[ad_1] Anfang Vorteile Datenübertragung Energie Praxistest Preis Fazit Kommentare Anzeige Neueste Artikel Zenec Z-E3150: Nahtlose Integration, aber zu viele Bugs Kopfhörerverstärker und USB-Soundkarten bis 40 Euro E-Bike-Tuning: Möglichkeiten, Kosten und Risiko Mehr Aktuell auf TechStage Zenec Z-E3150: Nahtlose Integration, aber zu viele Bugs Kopfhörerverstärker und USB-Soundkarten bis 40 Euro E-Bike-Tuning: Möglichkeiten, Kosten und Risiko USB-C-Kabel […]
[ad_1] Diesen Aufkleber werden Sie auf Notebooks vorfinden, die Intels Project-Athena-Spezifikation erfüllen. (Bild: Intel) Unter dem Namen Project Athena arbeitet mit Intel an einem neuen Marketingprogramm für Notebooks, das den Vorgänger Centrino und ein Ultrabook für eine schnelle Marktdurchdringung neuer Features bietet. Intel hat dabei durchaus wichtige Funktionen vorgesehen: lange Laufzeiten, flottes Laden per USB-C, […]
[ad_1] AMD feiert den Start der zweiten Generation der Epyc-Serverprozesse: Nach Neapel führen nun alle Wege nach Rom. "Mehr Leistung, weniger Kosten und mehr Flexibilität" fasst AMD-CEO Lisa zusammen, die zwei Jahre nach dem ersten "Zen" -Serverprozessor nun den Nachfolger Epyc 7002 alias Rome mit Zen-2-Technik auf den Markt bringen . Leistungs- und Preisangriff auf […]
[ad_1] AMD wirft die zweite Generation seiner Epyc-Server-CPUs mit bis zu 64 Kernen, 128 PCIe-4.0-Lanes und achtkanaligem DDR4-3200-Speicherinterface in die Schlacht. Dabei geht es um höhere Marktanteile im lukrativen Server-Geschäft, die man aktuell von Intel abjagen wird. Viele Server-Hersteller, darunter Dell, HPE, Lenovo, Asus, Gigabyte, Supermicro und Tyan sind mit vielen neuen Systemen und Mainboards […]
[ad_1] Ein Forscherteam des Softwareherstellers hat insgesamt elf kritische Sicherheitslücken im Echtzeitbetriebssystem VxWorks entdeckt. Sie sind teilweise bis zu 13 Jahre unbeschränkt und betreffen dementsprechend zahlreiche Versionen – allerdings nicht die aktuellen VxWorks 7 (SR620). SECHS DER LÜCKEN, DIE ARMIS UNTER DER BEZEICHNUNG "URGENT / 11", SIND ZUSAMMENFASSEND, SIND ZUSAMMENFASSEND, SIND ZUSAMMENFASSEND, SIND ZUSAMMENFASSEND, SIND […]
[ad_1] SonicWALL hat Patches für mehrere Major- und Minor-Releases seiner Firewall-Betriebssysteme SonicOS veröffentlicht. Sie schließen eine Reihe von Sicherheitslücken, über die Angreifer aus dem Fernzugriff auf die Management-Oberfläche mehrerer Firewall-Modelle verschaffen könnten. Der Hersteller stuft die Lücken in einem Sicherheitsshinweis als "Critical" (CVSS-v3-Score 9.8) ein und rät zum sofortigen Update. Sofern dies nicht sofort möglich […]
L International Computers, Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen auf den rosa Bögen unter dem Börsensymbol LITL. Einer aktuellen Pressemitteilung zufolge entwirft, produziert, vermarktet und vertreibt das Unternehmen leistungsstarke, opulente PC / Windows © -Laptop-, Desktop-, Workstation- und Server-Computer. Darüber hinaus gibt das Unternehmen an, die größten und spektakulärsten persönlichen und professionellen visuellen Displays sowie Hochleistungssoftware, […]
[ad_1] Der weltweite PC-Markt dreht sich nach dem Schrumpfkurs der vergangenen Monate wieder ins Plus. Wie aus jüngsten Zahlen von Marktforschern hervorgeht, konnte der Hersteller im zweiten Quartal wieder etwas mehr Arbeitsplatzrechner und Laptops absetzen als in der Vorjahresperiode. Während Gartner das Gesamtwachstum auf 1,5 Prozent beziffert, kommen die Analysten von IDC auf knapp 5 […]
Der IT-Einsatz in Unternehmenskreisen ist heutzutage komplex. Einige Teile können in die Cloud ausgelagert werden, um Kosten zu sparen. Unternehmen ziehen es jedoch möglicherweise vor, vertrauliche Daten auf ihren internen Servern zu speichern, um die Sicherheit zu gewährleisten. In solchen Umgebungen wird die Integration der beiden zu einem leistungsfähigen Kanal zu einer schwierigen Aufgabe. Dies […]
[ad_1] Linux 5.2: Bei Groß- und Kleinschreibung bleiben locker Dank neuer Kernel-Treiber können Sie jetzt die 3D-Beschleunigung vieler Einplatinencomputer verwenden. Die Storage-Performance liegt in bestimmten Konstellationen deutlich zu. Außerdem ist es jetzt ganz leicht, einige Schutztechniken auszuknipsen, die viel Leistung verbrennen. Von Thorsten Leemhuis KLinux erscheint nach Erscheinen dieser c’t oder spätestens Mitte Juli 5.2. […]